Sendai: Hochwasseranalyse in Ecuador mit Hilfe von Sentinel-1 Daten

Hochwasser ist weltweit eine der häufigsten Naturkatastrophen, deren verursachte Schäden je nach betroffener Region häufig nur sehr ungenau beziffert werden können. Das Sendai Rahmenwerk für Katastrophenvorsorge 2015-2030 baut daher auf eine Reihe an standardisierten Indikatoren, die den jährlichen Einfluss von Naturkatastrophen möglichst vollständig abbilden sollen. In dem vom BMWI geförderten Forschungsprojekt VALE (Entwicklung und VALidierung […]

HERMOSA Bulletin: The evolution of the HERMOSA project

In 2016 the European Commission formulated a Space Strategy for Europe which prompted the European Space Agency (ESA) in 2017 to put out a tender requesting concepts to utilize space assets, i.e. data and services from navigation and earth observation satellites, to address food security issues in the context of the Sustainability Development Goal (SDG) […]

HERMOSA Feature-of-the-Week: Stakeholder matchmaking using the module “Identify & Connect”

Ecosystem restoration is a complex, multi-stakeholder process. Not one organisation alone will be successful when tackling the planting of trees, the restoration of watersheds, the protection of mangroves, the establishment of agro-forestry systems, the protection of biodiversity and the revitalization of wetlands to name but a few topics related to ecosystem restoration. On the one […]

actinia Workshop für GFOSS und GEAM

Im Rahmen der Vereinbarung zwischen dem italienischen Verband für Freie Geographische Information (GFOSS.it) und dem italienischen Verband für Georessourcen und Umwelt (GEAM) fand am 12. März 2021 ein von uns veranstalteter Workshop zu actinia statt. In diesem Kurs stellten wir kurz einige Grundlagen zu Geo- und EO-Daten vor und gaben eine Einführung in die REST […]

HERMOSA Bulletin: UN Decade on Ecosystem Restoration SPECIAL

5 users per SDG get HERMOSA professional level for unbelievably low prices – hurry up, a one time offer! HERMOSA is an internet based platform accessible via https://hermosa.earth which supports the ecosystem restoration process through the use of geo and satellite data. It is the first of its kind to combine matchmaking between stakeholders, supporting […]

Gastvortrag zum Thema „Medizinische Fernerkundung und GIS“ an der Universität Bonn

Am 18 Jan. 2021 durfte mundialis im Rahmen des Geomatik Master-Orientierungsseminar am GIUB an der Universität Bonn, vertreten durch Dr. Markus Neteler, einen Gastvortrag zum Thema „Medizinische Fernerkundung und GIS“ halten. Eingeladen wurde mundialis von Herrn Prof. Dr. Greve auf Hinweis seines Studierenden T. Cürten.           Herr Neteler konnte den teilnehmenden […]

MapScaping podcast: GRASS GIS bekommt wahrscheinlich nicht die Aufmerksamkeit, die es verdient

In Folge 86 des MapScaping Podcast spricht Markus Neteler über die Funktionalität (die topologische Vektor-Engine, 2D- und 3D-Rasteranalyse, Bildbearbeitung und verfügbare Programmierschnittstellen) und für wen GRASS GIS ist. Markus, Mitgründer von mundialis ist auch der Vorsitzende des GRASS GIS Projektlenkungsausschusses. Viel Spaß mit dem Podcast und dem Transkript!

Deutschland 2019 – Landbedeckung auf Basis von Sentinel-2 Daten

Im Rahmen des Projekts Inwertsetzung von Copernicus-Daten für die Raumbeobachtung (incora, BMVI mFund Förderkennzeichen: 19F2079C) wurde ein automatisches Verfahren entwickelt, um jährliche Landbedeckungsklassifikationen für ganz Deutschland zu erstellen. Die Klassifikationen verfügen über eine räumliche Auflösung von 10m x 10m (Pixelgröße) und bilden die Klassen Bebaute Fläche, Grasland, Wald, Landwirtschaft, Vegetationsloser Boden und Wasser ab. Als […]

Neuer Artikel zur anwenderfreundlichen Bereitstellung von Klima- und Wetterdaten (FAIR mFund Projekt)

Access to high quality weather and climate data is crucial for a wide range of societal and economic issues. It allows optimising industrial processes, supports the identification of potential risks related to climate change or allows the development of corresponding adaptation and mitigation strategies. Although such data is freely available through Germany’s national meteorological service […]