Mangoky-Delta – Madagaskar, aufgenommen vom Sentinel-2B Satelliten am 10.01.2025
Unser Satellitenbild des Monats Februar zeigt das Delta des Mangokys an der Westküste Madagaskars.
Aufbau des Bildes
Das Bild basiert auf Sentinel-2 Daten des EU Copernicus Programms. Sentinel-2 Daten sind frei verfügbare, multispektrale Satellitenbilder. Nach dem Download wurde die Szene mit freier Software zusammengefügt, atmosphärenkorrigiert und anschließend eine Farbkomposition aus drei verschiedenen Bändern berechnet.
In der gewählten Komposition wurden die Kanäle 11 (kurzwelliges Infrarot), 8A (sichtbares und nahes Infrarot) und 4 (sichtbares Rot) verwendet. Mit dieser Falschfarbenkomposition können unter anderem Vegetationsanalysen durchgeführt werden. Gesunde Vegetation erscheint in kräftigen Grüntönen und lässt sich sehr einfach von Boden unterscheiden, der in einem Spektrum von Rosa (z.B. abgeerntete Felder) bis zu leuchtendem Pink (z.B. gerodeter Regenwald) eingefärbt ist. Wolken erscheinen in Weiß, Wasser ist in dunklen Blau- bis Schwarztönen gemalt. Urbane Gebiete sind hellgrau bis hellrosa eingefärbt.
Über das Delta
Das Mangoky-Delta an der Westküste Madagaskars ist eine dynamische und ökologisch bedeutende Region, in der der Mangoky in die Straße von Mosambik mündet. Dieses große Delta verfügt über ein komplexes Netz von verzweigten Kanälen und ist durch vielfältige Ökosysteme gekennzeichnet, darunter Mangrovenwälder und Feuchtgebiete.
Besonders hervorzuheben sind die Mangrovenwälder des Deltas, da sie einen wichtigen Lebensraum für eine Vielzahl von Arten darstellen und als natürlicher Puffer gegen die Küstenerosion wirken. Die Ausdehnung der Mangrovenwälder ist jedoch in den letzten Jahrzehnten zurückgegangen, was vor allem auf menschliche Aktivitäten, wie die Abholzung von Wäldern für die Landwirtschaft und Brennholz, zurückzuführen ist.
Es gibt Bemühungen zum Schutz und zur Wiederherstellung der Ökosysteme des Deltas, da man ihre Bedeutung für die biologische Vielfalt, die lokalen Lebensgrundlagen und den Küstenschutz erkannt hat. So ist beispielsweise der nördliche Teil des Deltas ein Schutzgebiet, um Teile des Mangrovenwaldes zu erhalten.
Das Delta des Mangoky-Flusses unterliegt saisonalen Schwankungen, wobei Überschwemmungen und Dürren die Landschaft prägen. In der Trockenzeit können einige der Kanäle des Deltas trocken bleiben, während in der Regenzeit Überschwemmungen das Erscheinungsbild und die Ökologie der Region stark beeinflussen können.
Verortung auf dem Satellitenbild
Im Satellitenbild erscheint das Wasser des Meeres und der Flüsse blau, so dass das verzweigte Flusssystem klar erkennbar ist. Gesunde Vegetation ist grün dargestellt: An der Küste sind die Mangrovenwälder zu sehen, im Osten des Bildausschnitts fällt eine größere bewachsene Fläche im Landesinneren auf. Das Innere des Deltas hingegen ist in hellbraunen bis rosafarbenen Tönen dargestellt, was auf erodierten Boden oder gerodeten Wald hinweist.
Ein anderer Blick auf die Region
Um die geographische Lage des Mangoky-Deltas besser einordnen zu können, helfen die folgenden Darstellungen. Die Animationen zeigen das Satellitenbild des Monats und seine Umgebung in verschiedenen Maßstäben und eine Überlagerung mit OSM-Daten. Die Kartendarstellungen wurden mit dem OpenStreetMap Premium-Dienst unserer Schwesterfirma terrestris erstellt.
Contains modified Copernicus Sentinel data (2025)/ESA – created by mundialis
Satellitenbilder für Ihre Wand gibt es unter https://art-from-space.de