Satellitenbild des Monats – Februar – Mangoky-Delta (Madagaskar)
Mangoky-Delta – Madagaskar, aufgenommen vom Sentinel-2B Satelliten am 10.01.2025 Unser Satellitenbild des Monats Februar zeigt das Delta des Mangokys an der Westküste Madagaskars. Aufbau des Bildes Das Bild basiert auf Sentinel-2 Daten des EU Copernicus Programms. Sentinel-2 Daten sind frei verfügbare, multispektrale Satellitenbilder. Nach dem Download wurde die Szene mit freier Software zusammengefügt, atmosphärenkorrigiert und […]
🌱 News zum CO₂e-Ausgleich bei mundialis für 2023
Im Einklang mit unserem Umweltmanagementsystem und der ISO 14001-Zertifizierung, die wir Ende 2023 erhalten haben, setzen wir uns für die Reduktion von Umweltbelastungen durch unsere Reisetätigkeiten ein. Die durch unsere Firmen-Mobilität verursachte CO₂e-Menge wird zu Beginn jedes Jahres für das zurückliegende Jahr kompensiert. Der dadurch verursachte Ausstoß an CO₂e für 2023 beträgt 3.373 Tonnen, einschließlich […]
Satellitenbild des Monats – Januar – Malaspinagletscher (Alaska, USA)
Malaspinagletscher – Alaska, USA, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 04.08.2024 Unser Satellitenbild des Monats Januar zeigt den Malaspinagletscher an der Pazifiküste Alaskas. Aufbau des Bildes Das Bild basiert auf Sentinel-2 Daten des EU Copernicus Programmes. Sentinel-2 Daten sind frei verfügbare, multispektrale Satellitenbilder. Nach dem Download wurden mehrere Szenen mit Freier Software zusammengefügt, atmosphärisch korrigiert und […]
Bessere Einschätzung von Starkregenrisiken: Erste Schulung zum GRASS GIS Tool r.sim.water
Wir freuen uns, von der ersten Schulung zum GRASS GIS Tool r.sim.water berichten zu können, die wir für den Stadtentwässerungsbetrieb der Stadt Düren durchgeführt haben. Ziel war es, das Überflutungspotential bei Starkregenereignissen besser abschätzen, visualisieren und Gegenmaßnahmen simulieren zu können. r.sim.water ist ein leistungsstarkes Tool zur Simulation von Wasserabfluss, das detaillierte Einblicke bietet, wie Wasser bei Niederschlag über […]
Projekt VALE im SDG-Katalog der ESA
Unser Projekt VALE (Entwicklung und VALidierung von erdbeobachtungsbasierten Indikatoren für das Monitoring des Sendai Rahmenwerks am Beispiel von Hochwasser in Ecuador), das sich auf die Hochwasseranalyse mit Sentinel-1-Satellitendaten konzentriert, wurde offiziell in den SDG-Katalog der ESA aufgenommen! 🎉 Dies ist eine bedeutende Anerkennung für unsere Arbeit zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs). Im Projekt VALE haben wir eine Methode […]
Spannende Neuigkeiten aus der Welt der Geoinformatik und Umweltanalyse
Wir freuen uns, eine zukunftsweisende Partnerschaft zwischen der mundialis GmbH & Co. KG aus Bonn und Margosa Environmental Solutions Ltd. aus Großbritannien bekannt zu geben. Diese Zusammenarbeit vereint die Stärken zweier innovativer Unternehmen, um ganzheitliche Lösungen für komplexe Umwelt- und Ressourcenfragen zu entwickeln. Margosa Environmental Solutions Ltd. bringt ihre umfassende Expertise in den Bereichen Hydrologie […]
GRASS GIS Addons von mundialis
Wir freuen uns, eine umfangreiche Liste an GRASS GIS Addons präsentieren zu können, die von mundialis entwickelt wurden. 🔗 Hier gehts zur Übersicht Die Vielfalt der angebotenen Werkzeuge mit detaillierten Beschreibungen und ihre einfache Integrationsmöglichkeit machen die Addons besonders nützlich für Ihre GIS-Projekte. Um einige Beispiele zu nennen: Das Titelbild zeigt übrigens des Übergang der […]
KIBI: KI-basierte Identifikation und Klassifikation geschützter Pflanzengesellschaften
Wir freuen uns, unser kommendes Forschungsprojekt KIBI ankündigen zu dürfen!Gemeinsam mit unseren Partnern Hochschule Koblenz (Koblenz University of Applied Sciences) und Forschungszentrum Jülich unter der Konsortiumsleitung von CISS TDI GmbH werden wir die präzise Kartierung geschützter Pflanzengesellschaften (GPG) mithilfe von Satelliten- und Befliegungsdaten angehen. Durch maschinelles Lernen identifizieren und klassifizieren wir GPGs und machen die […]
Transformationspotenziale großer Parkflächen für den nachhaltigen Stadtumbau
Welche Rolle spielen Parkplätze bei der Aufwertung unserer Städte? Wie können diese transformiert werden, um das Stadtbild moderner, ökologischer und zukunftsweisend zu machen? Das ist Gegenstand des Forschungsprojektes “Transformationspotenziale großflächiger Parkplätze für den nachhaltigen Stadtumbau”. Mit den drei Modellkommunen Dortmund, Görlitz und Ulm werden aufbauend auf einer umfassenden Analyse der Parkplätze im Stadtgebiet verschiedene Transformationskonzepte […]
News zu CO₂e Kompensierung bei mundialis für 2021 und 2022
Im Rahmen unseres Umweltmanagementsystems und der ISO 19001 Zertifizierung, die wir Ende 2023 erhalten haben, möchten wir Umweltbelastungen die durch Reisetätigkeiten entstanden sind, auf ein Minimum reduzieren. Die aufgrund von Firmen-Mobilität ausgestoßene CO₂e-Menge soll am Jahresanfang für das zurückliegende Jahr kompensiert werden Da sich das Umweltmanagementsystem im letzten Jahr noch im Aufbau befunden hat, erfolgte […]